Workshop Unbewusste Vorurteile
Eigene Vorurteile kennenlernen
Vorurteile haben wir alle. Sie sind nicht per se etwas Schlechtes, sondern helfen uns, uns in der Welt besser zurechtzufinden. Doch oft trifft das, was wir als Vorurteil abgespeichert haben, nicht in jedem Fall zu.
Im zwischenmenschlichen Kontext können Vorurteile sogar sehr schädlich sein – gerade im Arbeitsalltag, wie z.B. im Umgang der Mitarbeiter*innen untereinander oder im Kontakt mit Klient*innen oder Kund*innen, wirken sich falsche Vorurteile negativ auf das Arbeitsklima oder die Begegnung mit Ansprechgruppen aus. Anhand praktischer Beispiele diskutieren wir Massnahmen, wie wir unbewusste Vorurteile überwinden können.
Darüber hinaus befassen wir uns mit dem antidiskriminierenden Diskurs, der in den vergangenen Jahren Veränderungen durchlebt hat und in der Öffentlichkeit für Debatten und Unsicherheiten sorgt:
Weshalb ist die Frage nach der Herkunft problematisch? Und wieso wird die Forderung nach gendergerechter Sprache laut? Auf Grundlage von Videos führen wir Diskussionen und stellen alte Glaubenssätze infrage.

Workshop vor Ort:
Der Workshop wird mit Mitarbeitenden der buchenden Firma / Institution durchgeführt. Die Teilnehmer*innen kennen sich und können im Plenum die Herausforderungen im Team diskutieren.
Dauer: 3,5 Stunden
Anzahl Teilnehmer*innen: 6 bis max. 20 Personen
Kosten: CHF 2000 + (Anzahl TN x CHF 90) + Spesen
Ort: In der jeweiligen Firma / Institution
Brown-Bag-Lunch (online):
Der Workshop kann, unabhängig von der Firma / Institution, von einzelnen interessierten Personen gebucht werden und findet jeweils am Mittag von 12.15 – 13.00 Uhr online statt.
Dauer: 4 x 45 Minuten
Anzahl Teilnehmer*innen: 6 bis max. 20 Personen
Kosten: 240 CHF pro Person
Die Teilnehmer*innen erhalten eine Kursbestätigung.
Der Workshop findet ab 6 Anmeldungen statt.
Ort: online
Die Durchführungsdaten werden jeweils im Januar und Juli bekanntgegeben.
Ich bin interessiert und möchte mehr erfahren.